Scherenschnittkunst

Ja, das sind Scherenschnitte. Von Annette Schröter. Sie hängen in Galerien in Berlin und Leipzig. Und ich könnte mir vorstellen, kleiner und nicht ganz so kunstvoll könnten sie demnächst die eine oder andere Wand schmücken.

Am 6.02.2011 gibt es zur Finissage in der Neuen Hamburger Kunstgalerie einen Workshop Scherenschnitte. Das wäre ja schon mal ein Anfang.

Ornament Programm

Wer Ornamente genau studiert, wird schnell feststellen, dass vieles am Ornament reine Mathematik oder besser Geometrie ist. Martin von Gagern hat ein Programm erstellt, mit dem man Ornamente zeichnen kann.

(Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die entwickelten Muster brauchbar herunterzuladen. Die Muster, die ihr hier seht, sind mit dem Ornament-Programm kreiiert und abfotografiert.)

 

 

Muster dir was!

Auf der Seite von V&A (Victoria and Albert Museum) könnt ihr eure eigenen textilen Muster entwerfen. Das macht viel Spaß und führt zu überraschenden Ergebnissen.
Außerdem kann man ganz einfach sehen, wie sich die Wirkung des Musters verändert, wenn man es groß- bzw. kleinformatig anlegt. Toll! Solltet ihr unbedingt ausprobieren. Und zwar HIER.

(Diese Seite wurde exklusiv für Tapetenkaufhaus von der Grafikerin Irene Velthuis empfohlen.)

Hinweis: Eigentlich kann man sich das entworfene Muster zumailen lassen. Wie ich feststellen musste, funktioniert das nicht. Also: entweder ausdrucken oder fotografieren!